top of page
_DSC3521_edited.jpg

Wir sind...

Food Thinker

Wir denken Ernährung als System vom Saatgut bis zum Lebensmittelabfall. Das beeinflusst unsere Arbeit – von der Rezeptentwicklung bis zur Konzeption von Ernährungsstrategien.

Handwerker*innen 

Wir kennen (Groß-) küchen von Schulcaterern, Krankenhäusern und Betrieben als täglichen Arbeitsplatz, haben jahrelange Erfahrung in dessen Management und wichtige Umstellungsprojekte erfolgreich durchgeführt.

Initiatoren

Wir sind Pioniere in der deutschen Diskussion zur kommunalen Ernährungspolitik und sind sind Wegbereiter*innen für innovative Konzepte in der Gemeinschaftsgastronomie.

Vermittler*innen

Wir haben langjährige Erfahrung mit Weiterbildung und Didaktik in der Ernährungsbranche – mit der Konzeption von Schulungen und Materialien, mit der Organisation von Weiterbildungseinrichtungen.

Forscher*innen

Wir erforschen seit 15 Jahren die Zusammenhänge von Stadt, Stadtentwicklung und Ernährung.

Vernetzer*innen

Wir können auf ein ausgebautes (inter-) nationales Netzwerk in der Ernährungspolitik- und Forschung, in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung zurückgreifen.

Gestalter*innen

Wir machen die Kantine Zukunft Berlin.

Team

Speiseräume F+B ist ein junges Forschungs- und Beratungsunternehmen. Das multidisziplinäre Team bringt unter anderem Erfahrung mit aus den Bereichen der kommunalen Ernährungspolitik, Weiter-/Erwachsenenbildung sowie der nachhaltigen Transformation von Großküchen.

_DSF2166 1.jpg

Manuel Poschadel

Manuel Poschadel hat die Gemeinschaftsverpflegung von der Pike auf gelernt und erfolgreich viele Jahre als Küchenleiter in der Berliner Schulverpflegung gearbeitet. Seine Erfahrungen und seinen hohen Anspruch gibt er jetzt als Trainer der Kantine Zukunft an Köchinnen und Köche weiter und unterstützt so die Transformation hin zu einer nachhaltigen, vollwertigen und vor allem genussvollen Kantinenküche.

_DSF1774 1.jpg

Dinah Hoffmann

Dinah Hoffmann bringt ihr internationales Wissen aus ihrem Studium in Gastronomiewissenschaften und einem weiteren in Kommunikation im Bereich Gesundheit und Gesellschaft wieder in ihre Heimat Berlin zurück, um hier einen positiven gesellschaftlichen Wandel durch die Verbesserung des städtischen Ernährungssystems voranzutreiben. Sie ist stellvertretende Projektleiterin der Kantine Zukunft.

_DSF3468 1.jpg

Anna Rechenberger

Anna Rechenberger ist studierte Ökotrophologin und hat sich in ihrem Master auf eine nachhaltige Ernährungswirtschaft spezialisiert. Nach dem Studium konnte sie Berufserfahrung bei der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer im Bereich Consulting sammeln und bringt zudem eine mehrjährige Berufserfahrung in der Bio-Branche und in Bildungsprojekten mit.

_DSF1696 1.jpg

Patrick Wodni

Patrick Wodni ist Koch. Seit geraumer Zeit fokussiert er sich darauf die Qualität der Gemeinschaftsverpflegung bei gleichzeitig niedrigen Kosten zu verbessern. Immer mit dem Ziel verbunden, landwirtschaftliche Praktiken zu beeinflussen und die Nachfrage nach Produkten von kleiner, regionaler, ökologischer Landwirtschaft zu steigern. Er ist stellvertretender Projektleiter der Kantine Zukunft.

_DSF1553 1.jpg

Philipp Stierand

Dr. Philipp Stierand ist als Raumplaner, der sich seit 20 Jahren damit beschäftigt, wie Ernährungssysteme in Städten und Regionen gestaltet werden können, einer der Pioniere in der deutschen Diskussion zur kommunalen Ernährungspolitik. Er ist Leiter der Kantine Zukunft und Gründer von Speiseräume.
Philipp Stierand ist Lehrbeauftragter für Agrar- und Ernährungspolitik an der DHBW Heilbronn. 

_DSF1429 1.jpg

Anastasia Eggers

Anastasia Eggers ist studierte Kommunikations-, Produktdesignerin und hat sich in ihrem Master Studium auf Social Design spezialisiert. In ihrer Arbeit setzt sie sich mit der Zukunft der Lebensmittelsysteme auseinander. Sie begleitet Speiseräume in Bereichen wie Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit  und ist für das visuelle Erscheinungsbild des Projektes zuständig.

Team_Dinah Hoffmann-27.jpg

Matthias Kurandt

Matthias Kurandt hat als Koch und studierter Gesundheitswissen-schaftler ganz besonders das Thema gesunde Ernährung im Blick. In seiner Masterarbeit hat er seine Kochexpertise nutzen können, um sich dem Gesundheitspotential des vegetarischen Speiseangebots Berliner Studentenkantinen zu widmen. Nicht erst dadurch hat er das große Potential der Gemeinschaftsgastronomie für eine zwingend notwendige Ernährungswende erkannt.

Team_Dinah Hoffmann-2.jpg

Robert Geßner

Robert Geßner fühlt sich in den Küchen dieser Welt zuhause. In vielen verschiedenen hat er während seiner Laufbahn als gelernter Koch auch schon gearbeitet. Egal ob Schiff, Catering Start-Up oder Sternerestaurant – das Handwerk und der respektvolle Umgang mit den Lebensmitteln stehen für ihn dabei stets an erster Stelle.

_7808537.tif

Étienne Degeest

Als Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsthemen sieht Étienne Degeest die Transformation des Ernährungssystems als einer der wichtigsten Hebel an, um die Klima- und Biodiversitätskrise zu adressieren. Nach Stationen in London und Wien und zuletzt als Jugendkoordinator im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Luxemburg bringt Étienne diese Berufserfahrung nun als Projektmitarbeiter bei der Kantine Zukunft ein.

Paulien Vinke_bw.jpg

Paulien Vinke

Dr. Paulien Vinke ist Ernährungswissenschaftlerin mit fachlichem Hintergrund in klinischer Forschung. Sie hat sich freiberuflich auf das Thema nachhaltige Ernährung und auf Bildungsprojekte in Schulen und Kitas spezialisiert. Mit ihrer Erfahrung in internationaler Zusammenarbeit im Forschungsbereich ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Durchführung des Horizon2020 EU-Projektes „School Food for Change (SF4C)“ zuständig.

Amir Crnkić

Amir Crnkić ist studierter Wirtschaftsinformatiker, Sozialwissenschaftler und gelernter Koch. Er hat in Restaurants der gehobenen Gastronomie in Maastricht, New York und Berlin gearbeitet. Zuletzt bekochte er die Kinder in einer Berliner Kita und unterstütze einen gemeinschaftlich organisierten Supermarkt als Einkäufer. Als Trainer für die Kantine Zukunft setzt er sich für einen breiteren Zugang zu gesundem, leckerem Essen und mehr Nachhaltigkeit in Gemeinschaftsküchen ein.

eva-fluegel_c_dinah-hoffmann-4.jpg

Eva Flügel

Als Projektmanagerin und Köchin arbeitet Eva gerne an der Schnittstelle von Praxis und Theorie. Einer ihrer Schwerpunkte liegt hierbei auf klimagerechter Ernährung. Mit ihrer mehrjährigen Berufserfahrung in der Realisierung von Beteiligungsprojekten, der politischen Bildungsarbeit und ihrer praktischen Erfahrung in der Küche unterstützt Eva die Kantine Zukunft nun als wissenschaftliche Mitarbeiterin.

laura-berkenberg_c_dinah-hoffmann-11.jpg

Laura Berkenberg

Seit ihrem Bachelor in Kulturwirtschaft unterstützt Laura das Team der Kantine Zukunft. Sie bringt Erfahrung aus den Wirtschaftswissenschaften, der interkulturellen Kommunikation und der Gastronomie mit. Ihre Leidenschaft für gutes Essen verbindet sich mit dem Ziel, das Lebensmittelsystem sozialverträglicher, nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten.

Homepage_AB.jpg

Alice Baumgärtner

Alice Baumgärtner ist studierte Geografin und hat sich im Bereich Stadtentwicklung spezialisiert. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit Food-Pionier*innen im Raum Berlin-Brandenburg und ihrem Transformationspotential. Am Fraunhofer ISI und dem ZALF wirkte sie in unterschiedlichen Projekten im Bereich Landwirtschaft und Ernährung mit. Alice bringt ihr theoretisches sowie praktisches Wissen als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Kantine Zukunft/Speiseräume ein.

Olga Graf_SW.jpg

Olga Graf

Seit 2018 beschäftigt Olga sich mit der Zukunft der Gemeinschaftsgastronomie. Zu letzt als Nachhaltigkeitsmanagerin in einem Food Service Konzern. Mit ihrem Hintergrund in Service Design, nachhaltigem Innovationsmanagement und Transformationsbegleitung, bringt Olga agiles und neues Arbeiten in das Team von Speiseräume mit. Als Projektleiterin der Kantine Zukunft Brandenburg beschäftigt sie sich mit der Skalierung der erprobten Berliner Methode.

Coming soon...

bottom of page